Beim Amt für Jugend, Schule und Familie - Fachdienst Kinder- und Jugendförderung - ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Heimaufsicht (m/w/d)
Aufgabenbereich:
Aufsicht Kindertageseinrichtungen, stationäre und teilstationäre Heimeinrichtungen sowie sonstige betriebserlaubnisrelevante betreute Wohnformen und Einrichtungen für junge Menschen mit Behinderungen, u.a.:
- Beratung der Kommunen in Angelegenheiten der Kindertagespflege und der Betreuung in Kindertageseinrichtungen
- Trägerberatung im Beratungsverfahren bzw. vor Baubeginn und während des laufenden Verfahrens bis zum Betriebsbeginn
- Durchführung des Betriebserlaubnisverfahrens
- Überprüfung der personellen und räumlichen Voraussetzungen
- Abgabe der fachlichen Stellungnahme zur Erteilung einer Betriebserlaubnis durch das Land
- Beratung von Trägern im Rahmen von Betriebserlaubnisveränderungen
- Überprüfung von meldepflichtigen Ereignissen und Veränderungen in den Einrichtungen (z. B. Trägerwechsel, Standortveränderung, Wechsel der Leitung, Einrichtungsbelegung zu Stichtag usw.)
- Überprüfung aller Einrichtungen im Landkreis im laufenden Betrieb nach den Erfordernissen des Einzelfalls oder aufgrund besonderer Vorkommnisse
- Abgabe von fachlichen Stellungnahmen zur Integration von behinderten Kindern in Einrichtungen
- Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII bezogen auf Kindertagesstätten, Einrichtungen und Dienste der Jugendförderung
- Bearbeitung von Hinweisen über die Beeinträchtigung oder die Gefährdung des Wohls der betreuten jungen Menschen
Anforderungsprofil:
Fachkompetenzen:
- zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungs- wissenschaften oder vergleichbarer Studiengang (Diplom oder Bachelor)
- Kenntnisse des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII sind wünschenswert
- Kenntnisse des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) sind wünschenswert
- Berufserfahrung in Arbeitsfeldern der öffentlichen Jugendhilfe ist wünschenswert
- EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Sozialkompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Stressstabilität, Entscheidungsfreude, Problemlösungskompetenz, Konfliktfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen Pkw gegen Erstattung der Reisekosten für dienstliche Fahrten einzusetzen
Wir bieten:
- eine Vollzeit-Stelle der Entgeltgruppe S 15 TVöD
- die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden
- flexible Arbeitszeitregelungen und Möglichkeit der Mobilen Arbeit
- Jobticket Premium
Noch Fragen?
Nähere Informationen können gerne beim Amt für Jugend, Schule und Familie (06431296-345 oder -349) bzw. beim Personalamt (06431 296-310) eingeholt werden.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungszeugnis, Arbeitszeugnisse, Lehrgangsbescheinigungen, usw.).
Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen annehmen, die über den auf der Homepage der Kreisverwaltung befindlichen Button, „Jetzt hier bewerben“ eingereicht werden.
Anderweitige Bewerbungen werden nicht gelesen.
Die Bewerbungsfrist endet am 26. September 2025.
Kontakt & Standort
Landkreis Limburg-Weilburg
Schiede 43
65549 Limburg
personalamt@limburg-weilburg.de
(06431 ) 296-310
https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.