
AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN
- Warenannahme und Überprüfung der Lieferung
- Organisation der Entladung und optimale Lagerung der Waren
- Lieferungen zusammenstellen, Waren verpacken und Begleitpapiere erstellen
- Verladung und Sicherung der Waren
- Optimierung des innerbetrieblichen Informations- und Materialflusses
AUSBILDUNGSINHALT UND -ABLAUF
Auszubildende Fachkräfte für Lagerlogistik erwarten vielseitige Aufgaben. Sie werden in der Warenannahme und Warenausgabe eingesetzt. In der Warenannahme überprüfen sie die Waren auf Menge und Beschaffenheit anhand der Begleitpapiere. Auch die sachgerechte Entladung und Lagerung der Waren ist Teil ihrer Aufgaben. Im Warenausgang werden die Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Zudem werden Lieferungen zusammengestellt, verpackt und dazu Begleitpapiere erstellt. Schließlich wird die Ware verladen und gesichert. Dabei stehen die Auszubildenden viel in Kontakt mit Lieferanten und Abholern. Am Ende der Ausbildung besitzen die Fachkräfte für Lagerlogistik ein sehr umfangreiches Wissen über die Tätigkeiten und Abläufe der Warenannahme und Warenausgabe.
AUSBILDUNGSDAUER
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der Abschluss- prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
BERUFSSCHULE: Peter-Paul-Cahensly-Schule, Limburg
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Grundkenntnisse MS-Office Produkte
- Kontakt- und Kommunikationsstärken
- Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Konstitution
- Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
DU MÖCHTEST BL-AZUBI WERDEN?
DANN BEWIRB DICH JETZT ONLINE!
Kontakt & Standort
LIMBURGER – The Packaging Group
Anna-Ohl-Straße 1
65555 Limburg
Ihr Ansprechpartner:
Laura Edel
L.Edel@limburger-packaging.de
06431-299-126
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.