Der Rheingau-Taunus-Kreis ist mit seinem Strategieprozess #wirfüreuch auf dem Weg in die Zukunft und sucht Sie als neue dynamische Fachdienstleitung Zentrale Dienste! Übernehmen Sie gerne Verantwortung in zentraler Funktion des öffentlichen Dienstes? Und sind Sie eine innovative Führungspersönlichkeit?
Homeoffice, Gleitzeit und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle – unsere Kreisverwaltung mit Sitz in Bad Schwalbach steht für modernes Arbeiten. Parkplätze mit Ladestationen, eine Cafeteria, Natur und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung sind bei uns selbstverständlich. Wir leben unsere Führungsleitlinien und wollen mit Ihnen jetzt unser Führungsteam vervollständigen.
Im Fachdienst I.2 – Zentrale Dienste – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Fachdienstleitung (m/ w/ d) unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Führung des Fachdienstes Zentrale Dienste einschl. Teamentwicklung und Teamkoordination
- Die zukunftsorientierte Steuerung des Fachdienstes auch in Verbindung mit der Umsetzung des Strategieprozesses einschließlich der Zentralen Vergabestelle des Landkreises
- Weiterentwicklung der Ordnungsgrundlagen der Kreisverwaltung
- Vorsitz des Arbeitsschutzausschusses nach dem ASiG
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, die Kreisverwaltung in den Gebieten der Organisation, der Vergabe und den zentralen Diensten strategisch und zukunftsfähig zu gestalten.
- Eine Beamtenstelle nach Besoldungsgruppe A 14 hD HBesG. Tarifbeschäftigte werden in Entgeltgruppe 14 TVöD eingruppiert. Die Führungs- und Leitungsaufgaben werden nach § 4 HBG bzw. § 31 TVöD zunächst auf Probe übertragen.
- Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die - den Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes entsprechend - grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung.
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet.
Wir erwarten:
- Den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt (FH) bzw. Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/ Bachelor of Public Administration oder
- Die abgeschlossene Fortbildung Verwaltungsfachwirt bzw. Verwaltungsfachwirtin oder
- Den Abschluss als Master of Public Management oder
- Einen (Fach-) Hochschulabschluss Verwaltungsbetriebswirtschaft oder
- Einen Hochschulabschluss Betriebswirtschaftslehre
- Jeweils mit fundierten Kenntnissen und Erfahrungen in der Wahrnehmung einer Tätigkeit in zentraler Funktion einer Kommunalverwaltung mit einer Wertigkeit ab Besoldungsgruppe A 13 gD HBesG bzw. E 12 TVöD oder vergleichbaren Kenntnissen
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Unterstützung der Grundsätze und Ziele des HGlG in Ihrer Führungsrolle
Wir wünschen uns:
- Mehrjährige Berufserfahrung in den zu verantwortenden Aufgabengebieten
- Kenntnisse des Vergaberechts
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Innovation im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Fachdienstes auch durch Nutzung von Informationstechnik.
- Ein ausgeprägtes Serviceverständnis und Engagement
- Belastbare Erfahrungen in einer innovativen Personalführung.
- Eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten auch in Konfliktsituationen und Entscheidungskompetenz.
- Analytisches, logisches Denkvermögen und strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise mit den heute üblichen technischen Medien.
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
- Gutes Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in deutscher Sprache.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 27.04.2024 online über die Internet-Plattform Interamt (www.interamt.de, StellenID 1289239, Registrierung erforderlich).
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche statt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Siegler, Telefon 06124-510 334, gerne zur Verfügung.
Kontakt & Standort
Rheingau-Taunus-Kreis
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach
personalmanagement@rheingau-taunus.de
(06124) 510 240
https://www.rheingau-taunus.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.