Koordinator/-in der Kreisausbildung (m/w/d) für den Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz

Öffentliche Verwaltung

Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach

Koordinator/-in der Kreisausbildung (m/w/d) für den Fachdienst Brand- und Katastrophenschutz

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.

Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.

In der ehemaligen Taunuskaserne in Heidenrod-Kemel entsteht der Gefahrenabwehr-Campus für den Rheingau-Taunus-Kreis und wird zukünftig auch den Fachdienst III.3 beherbergen.

Für den Fachdienst Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Rheingau-Taunus-Kreises suchen wir ab sofort

eine Koordinatorin bzw. einen Koordinator der Kreisausbildung (m/w/d)

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen des „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Ihre Aufgaben:

Im Schwerpunkt koordiniert die Stelle die Feuerwehrausbildung auf Ebene des Landkreises und unterstützt den Stellvertretenden Kreisbrandinspektor in seiner Funktion als Leiter der Kreisausbildung. Darüber hinaus wirkt sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, dem Krisenmanagement und der Gefahrenabwehr mit. Dies ist mit gelegentlichem Dienst in den Abendstunden und am Wochenende verbunden.

Zu Ihren Aufgaben gehören zum Beispiel:

  • Gestaltung und Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung von Angehörigen des Fachdienstes, der Freiwilligen Feuerwehren sowie anderen Ämtern, Behörden und Organisationen
  • Erteilung von Unterrichten, Durchführung der praktischen Ausbildung einschließlich Vor- und Nachbereitung zu bestimmten Fachthemen
  • fortlaufende Aktualisierung von Ausbildungsunterlagen und Stoffplänen
  • Erstellung und Aktualisierung von Inhalten des Landkreises für die der HLFS Lernwelt
  • Vorbereitung / Abnahme / Auswertung von schriftlichen und praktischen Prüfungen
  • fachliche und organisatorische Betreuung von Kreisausbildungslehrgängen, der Dozentinnen und Dozenten sowie der Kreisausbilderinnen und Kreisausbilder
  • Qualitätssicherung der Kreisausbildung
  • Steigerung der Motivation der ehrenamtlichen Ausbilderinnen und Ausbilder durch Maßnahmen eines modernen Personalmanagements
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Übungen
  • Koordination und Erstellung des jährlichen Lehrgangsplans
  • Lehrgangsadministration über Florix
  • Teilnahmemanagement für die Kreisausbildung
  • Abrechnungsmanagement für Ausbildende und Teilnehmende, Lehrgangsabrechnung gegenüber Land, Kommunen u.a.
  • Betreuung und Fortbildung der kommunalen Verwaltungsstäbe im RTK (Multiplikator)
  • Führungsassistenz im KatS-Stab, in der Technischen Einsatzleitung und des Einsatzführungsdienstes
  • fachliche Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Dienstanweisungen und Konzepten

Darüber hinaus wirken sie im Brand- und Katastrophenschutz des Rheingau-Taunus-Kreises mit.

Wir bieten:

  • Eine Beamtenstelle nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG, Tarifbeschäftigte werden in Entgeltgruppe 9c TVöD eingruppiert
  • Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
  • bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), vorzugsweise im Verwaltungsbereich oder im kaufmännischen Bereich
  • Zugführer nach FwDV 2
  • Lehrgang Ausbilder in der Feuerwehr (HLFS)
  • Lehrgang Kreisausbilder (HLFS) mit mind. 2 Jahren Erfahrung in einer beliebigen Sparte der Kreisausbildung
    oder
  • Befähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst / Brandinspektorenlehrgang (B IV-Lehrgang / Abschlusslehrgang gehobener feuerwehrtechnischer Dienst)
    oder
  • Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischer Dienst (inkl. B III-Lehrgang) und die Bereitschaft zum sog. prüfungsfreien Aufstieg (nach § 9 Abs. 7 HFeuerwLV)
    und
    Fahrerlaubnis Klasse C

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung auf der Grundlage des Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ist Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Die Übertragung dieser Stelle ist abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung ohne Sicherheitsrisiko.

Wir wünschen uns:

  • Kenntnisse über den Aufbau und die Struktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz) im Rheingau-Taunus-Kreis
  • Erfahrungen mit der Lehrgangsverwaltung in Florix
  • Erfahrungen mit Abrechnungsvorgängen
  • Kommunikations- sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Geschick im Umgang mit ehrenamtlichen Einsatzkräften
  • Teamfähigkeit und Kundenorientierung
  • Affinität für die Erwachsenenausbildung
  • Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.

Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 08.05.2025 online über die Internet-Plattform Interamt (www.interamt.de, StellenID 1296977, Registrierung erforderlich).“

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 02.06.2025 statt.

Telefonische Auskünfte erteilt Herr Rossel, Tel: 06124/510-552.

Kontakt & Standort

Rheingau-Taunus-Kreis
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach

personalmanagement@rheingau-taunus.de
(06124) 510 240
https://www.rheingau-taunus.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.

Jetzt online bewerben

Achtung

Du wirst auf eine externe Seite weitergeleitet.

Wechseln
Jetzt bewerben