Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz

Öffentliche Verwaltung

Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz

Der Rheingau-Taunus-Kreis liegt am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.

Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen. Nach erfolgter Einarbeitung und im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse besteht die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Der Fachdienst I.2 besteht aus den Teams Organisation, Funktionsdienste, Zentrale Vergabestelle, sowie Kreishistorie, -archiv und ist verantwortlich für die Gestaltung der zentralen Abläufe innerhalb der Organisation. Neben der Begleitung von vielfältigen Modernisierungsprojekten stellt der Fachdienst I.2 den regulären Organisationsbetrieb sicher.

Im Fachdienst I.2 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz zu besetzen.

Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen:

  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Organisation von Arbeitsprozessen
  • Weiterentwicklung des internen Sicherheitskonzeptes „MIA“
  • Beratung und Betreuung zu allen Fragen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsschutz
  • Sicherheitstechnische Beratung und eigenständige Prüfung der zu betreuenden Prozesse, Themen und Betriebsbereiche auf Grundlage gesetzlicher und betrieblicher Regelungen
  • Zielgerichtete Planung, Steuerung, Koordinierung sowie Sicherstellung der Durchführung von Maßnahmen im Bereich arbeitsschutzbezogener Schulungen
  • Initiierung Begleitung von Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten
  • Beratung und Unterstützung bei der Auswahl persönlicher Schutzausrüstungen
  • sowie Ermittlung geeigneter Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeits- und Gesundheitsgefahren

Wir bieten:

  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden kann
  • Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD für Tarifbeschäftigte wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Sonderzahlung Arbeitgeberattraktivität
  • Strukturierte Einarbeitung durch Kolleginnen und Kollegen im Team
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sicherheitstechnik oder einen vergleichbaren Studienabschluss, oder
  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Mehrjährige praktische Erfahrung im Aufgabenbereich Arbeitssicherheit
  • PKW und PKW-Führerschein

Wir wünschen uns:

  • Fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des Arbeitsschutzes
  • Erfahrungen im Arbeitsschutzmanagement
  • Präsentations- und Moderationskenntnisse
  • Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an praxisorientierter Beratungskompetenz
  • Strukturierte Arbeitsweise sowie Gründlichkeit und Präzision in der Arbeitserledigung
  • Teamfähigkeit, Durchsetzungsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Eine selbstbewusste, belastbare und kommunikationsfähige Person, die sich schnell auf unterschiedliche Anforderungen einstellen kann
  • strategisches Denken
  • Fähigkeit, Aufgaben und Projekte zu priorisieren
  • Routinierter Umgang mit MS Office
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2025 online über die Internet-Plattform Interamt (www.interamt.de, StellenID 1293548, Registrierung erforderlich).

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Telefonische Auskünfte erteilt der stellv. Fachdienstleiter Herr Klein, Tel: 06124/510-265.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 17. Juni 2025 statt.

Kontakt & Standort

Rheingau-Taunus-Kreis
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach

personalmanagement@rheingau-taunus.de
(06124) 510 240
https://www.rheingau-taunus.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.

Jetzt online bewerben

Achtung

Du wirst auf eine externe Seite weitergeleitet.

Wechseln
Jetzt bewerben