Sachbearbeitung im Aufgabengebiet Betreuungsbehörde (m/w/d).

Öffentliche Verwaltung

Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach

Sachbearbeitung im Aufgabengebiet Betreuungsbehörde (m/w/d).

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.

Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.

Der Fachdienst Jugendförderung gliedert sich in die Teams „Wirtschaftliche Jugendhilfe“, „Amtsvormundschaft“ sowie „Beistandschaft, Beurkundungen und Unterhaltsvorschuss“. Die Betreuungsbehörde gehört organisatorisch zum Fachdienst Jugendförderung, nimmt jedoch inhaltlich keine Tätigkeiten des Jugendamtes wahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt personelle Verstärkung für die

Sachbearbeitung im Aufgabengebiet Betreuungsbehörde (m/w/d).

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen des „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Betreuungsgerichte durch die Erstellung qualifizierter Sachberichte durch Überprüfung der persönlichen, gesundheitlichen und sozialen Situation der/des Betroffenen
  • Unterstützung der rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer
  • Aufklärung und Beratung über die rechtliche Betreuung sowie über Vorsorgemöglichkeiten: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Gewinnung geeigneter ehrenamtlicher und berufsmäßiger Betreuerinnen bzw. Betreuer
  • Prüfung der Betreuereignung und Vorschlag einer geeigneten Betreuerin bzw. eines geeigneten Betreuers an das Betreuungsgericht
  • Vollzugshilfe bei betreuungsrechtlichen Unterbringungs- und Vorführungsbeschlüssen
  • Bearbeitung von Verfahren zur Registrierung/ Überprüfung von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern, Erlass und Widerruf von Registrierungsbescheiden, Widerspruchsbearbeitung, Prüfung der Voraussetzungen zur Registrierung

Wir bieten:

  • Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 bzw. E 9c TVöD
  • Eine unbefristete Teilzeitstelle 19,5 Wochenstunden
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Regelmäßige Supervision
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
  • Die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
  • Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der folgenden Bereiche: Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik (mit staatlicher Anerkennung), Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung
  • Einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt
  • PKW-Fahrerlaubnis sowie PKW

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen im Betreuungswesen
  • Gute Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben (BtOG, BGB, FamFG)
  • Kenntnisse und Berufserfahrungen im Sozial- und Betreuungsrecht sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, sehr gute psychische und physische Belastbarkeit und eine gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund unseres Frauenförderplans bei Besoldungsgruppe A 10 HBesG. Deshalb begrüßen wir im Rahmen der aktiv betriebenen Frauenförderung des Rheingau-Taunus-Kreises ganz besonders Bewerbungen von Frauen.

Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 01.08.2025 online über die Internet-Plattform Interamt (www.interamt.de, StellenID 1323657, Registrierung erforderlich).

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an.

Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 35. KW 2025 statt.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Berg (Fachdienstleitung) unter Telefon 06124-510 395 gerne zur Verfügung.

Kontakt & Standort

Rheingau-Taunus-Kreis
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach

personalmanagement@rheingau-taunus.de
(06124) 510 240
https://www.rheingau-taunus.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.

Jetzt online bewerben

Achtung

Du wirst auf eine externe Seite weitergeleitet.

Wechseln
Jetzt bewerben