Schulsekretärin bzw. Schulsekretär (m/w/d) in der Beruflichen Schule in Geisenheim

Öffentliche Verwaltung

Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach

Schulsekretärin bzw. Schulsekretär (m/w/d) in der Beruflichen Schule in Geisenheim

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.

Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen.

Sie behalten auch bei klingelndem Telefon, spontanen Anliegen und komplexen Verwaltungsaufgaben den Überblick? In unserem Schulsekretariat sind Sie die zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie externe Partner. Mit Organisationstalent, Kommunikationsstärke und einem offenen Ohr sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf im Schulalltag und unterstützen die Schulleitung bei administrativen Aufgaben.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und bringen Sie sich mit Herz und Kopf in den Schulalltag ein.

In unserem Fachdienst II.9 – Schulen, Sport, Ehrenamt – ist ab 1. Januar 2026 eine Stelle als

Schulsekretärin bzw. Schulsekretär (m/w/d) in der Beruflichen Schule in Geisenheim

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen das Schulsekretariat selbständig und eigenverantwortlich
  • Sie übernehmen allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben
  • Sie behalten den Überblick im Rechnungswesen und in der Buchhaltung
  • Sie sind die erste Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Vorgesetzte, Kooperationsbeteiligte sowie Behörden

Wir bieten:

  • eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TVöD
  • eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden, davon 10 Stunden befristet aufgrund der Entwicklung der Schülerzahlen bis 31.01.2027
  • eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Schulsekretariat
  • einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
  • Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
  • das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet

Wir erwarten:

  • einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter oder
  • einen Abschluss als Fachangestellte bzw. als Fachangestellter für Büromanagement oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit nachgewiesener Erfahrung im administrativen Bereich oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau bzw. als Bürokaufmann oder als Rechtsanwalts-und Notarfachangestellte bzw. als Rechtsanwalts-und Notarfachangestellter oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Berufsbild

Wir wünschen uns:

  • mehrjährige, nach Erwerb der geforderten Qualifikation erlangte Berufserfahrung, vorzugsweise in einem Sekretariat
  • Kommunikationstalent
  • aktuelle Kenntnisse für übliche Sachbearbeitungsaufgaben (allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben wie Schreibarbeiten, Ablage etc.)
  • schnelle Auffassungsgabe und einen strukturierten Arbeitsstil, so dass Sie auch in „stürmischen Zeiten“ den Überblick behalten
  • gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, u.a. Serienbriefe, Excel)
  • gute Kenntnisse in der Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD)
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kreativität und Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir möchten Sie herzlich, bitten von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 08.09.2025 online über die Internet-Plattform Interamt (www.interamt.de, StellenID 1351940, Registrierung erforderlich).

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das anonyme Bewerbungsverfahren entschieden haben, achten Sie bitte darauf, dass Sie in Ihrer Bewerbung keine Angaben machen oder Anlagen hinzufügen, aus denen Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden könnten. Im Zuge des anonymisierten Bewerbungsverfahrens wird im ersten Schritt lediglich der Bewerbungsbogen mit Ihren Daten gefüllt. Bitte füllen Sie diesen gründlich und vollständig aus, da er die Basis für die Vorauswahl der Personen bildet, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Sollten Sie dann für ein Vorstellungsgespräch vorgesehen werden, erhalten Sie mit der Einladung die Möglichkeit, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail zu übersenden.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16.09.2025 statt.

Für Rückfragen steht Frau Thürmer (Tel.: 06124/510-364) zur Verfügung.

Kontakt & Standort

Rheingau-Taunus-Kreis
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach

personalmanagement@rheingau-taunus.de
(06124) 510 240
https://www.rheingau-taunus.de

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.

Jetzt online bewerben

Achtung

Du wirst auf eine externe Seite weitergeleitet.

Wechseln
Jetzt bewerben